Im Fokus dieser Fortbildungen steht ein modernes Diabetesmanagement durch den Einsatz von kontinuierlicher Glukosemessung. Dabei variieren die praxisnahen Schwerpunkte bei jeder Veranstaltung. Die Themen reichen von den richtigen Parametern, um fundierte Therapieentscheidungen treffen zu können, über Bewegung und Ernährung bis hin zu Begleiterkrankungen.
Wir stellen Ihre Praxis in den Mittelpunkt: Unsere Praxisworkshops bieten Ihnen die Möglichkeit, sich in Ihrer Praxis über die neusten Diabetesthemen informieren zu lassen. Denn unsere Referent:Innen kommen zu Ihnen. Dabei variieren die praxisnahen Schwerpunktthemen ganz nach Ihren Bedürfnissen. Wählen Sie dafür den passenden Workshop aus unserem Modulangebot aus.
Praxisorientiertes Seminar zu den Grundlagen von Diabetes mellitus und Zuckermessung.
Veranstalter: Healthcare Convention a brand of Europe Convention GmbH & Co. KG
Verstehen der Funktionsweise und Erkennen der Vorteile von kontinuierlicher Glukosemessung & Selbstständiges Analysieren von ambulanten Glukoseprofilen (AGP).
In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick über die Funktionsweise und die Einsatzmöglichkeiten der kontinuierlichen Glukosemessung (CGM). Darüber hinaus werden Sie in die strukturierte Auswertung und die Interpretation von Glukosedaten anhand von Glukoseprofilen im Sinne eines Blickdiagnostikums eingeführt.
In diesem Seminar erhalten Sie eine Einführung in die fundierte und selbstständige Analyse von Daten in Anlehnung an das ambulante Glukoseprofil (AGP). Anhand von Fallbeispielen werden Sie durch die Analyse verschiedener AGP-Profile geführt, um eine optimale Therapieanpassung für Ihre Patient:innen zu erlernen. Zudem wird die Bedeutung einzelner diabetologisch-relevanter Parameter wie bspw. der HbA1c und die Zeit im Zielbereich (TIR) im Hinblick auf die glykämische Stoffwechelkontrolle betrachtet.
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Grundlagen und Funktionalitäten moderner Diabetestechnologien: die automatisierte Insulindosierung (AID). Dabei werden Chancen und Herausforderungen im Einsatz von AID-Systemen beleuchtet, damit Sie Ihre Patient:innen bestmöglich im Alltag unterstützen können.
In diesem Anwendungsseminar erhalten Sie Fachwissen zu verschiedenen Bewegungsoptionen und deren Einfluss auf den Glukoseverlauf auf Basis von kontinuierlich gemessenen Glukosedaten.
Erfahrene Referent:innen teilen mit Ihnen ihr fundiertes Wissen.
In interaktiven Fallbesprechungen erarbeiten Sie gemeinsam:
Neben einer verbesserten Soffwechsellage ist die Anwendung von CGM auch mit Herausforderungen und Barrieren verbunden, die oft psychisch begründet sind.
Ziel dieser neuen Seminarreihe:
Nationale und internationale Leitlinien und Expertenmeinungen empfehlen den Eisatz von kontinuierlicher Glukosmessung für alle Menschen mit Diabetes.
Ziel dieser neuen Fortbildung ist es: