ATTD 2025

Vom 19. - 22. März 2025

ATTD 2025

Unser Symposium auf dem ATTD Kongress 2025

Die diesjährige Tagung findet vom 19. bis 22. März in Amsterdam statt. Am 21.03.2025, möchten wir Sie herzlich zu unserem Symposium „Partner together to turn small steps into big strides. This is progress.“ einladen.

  Wann?  

Freitag, der 21. März 2025, von 11:00 bis 12:30 Uhr
IM KALENDER EINTRAGENchevron-right

  Wo?  

Online oder in Präsenz (Hall A)
Hybrides Format mit begrenzter Teilnehmeranzahl

 
11:00 – 11:20 UHR
THIS IS PROGRESS: QUALITY AND INNOVATION FOR ALL, SENSOR BY SENSOR

Mit ihrem Vortrag eröffnet Prof. Chantal Mathieu das Symposium und zeigt auf, wie Innovation die Versorgung voranbringt.

Prof. Chantal Mathieu

Katholieke Universiteit Leuven and University Hospital Gasthuisberg Leuven, Belgium

 
11:20 – 11:40 UHR
INTRODUCING NEW CLINICAL RECOMMENDATIONS

Prof. Stefano Del Prato stellt in seinem Beitrag die neuesten klinischen Leitlinien vor und gibt einen Ausblick auf deren praktische Umsetzung.

Prof. Stefano Del Prato

Interdisciplinary Research Center "Health Science", Sant'Anna School of Advanced Studies, Pisa, Italy

 
11:40 – 12:00 UHR
SEAMLESS AID EXPERIENCE, STARTING WITH A SENSOR

Einen spannenden Einblick in die nahtlose Integration von Technologien bietet der Vortrag von Dr. Peter Van Dijk und Prof. Pratik Choudhary.

Dr. Peter Van Dijk

Isala hospital, Zwolle, the Netherlands

Prof. Pratik Choudhary

University of Leicester, United Kingdom

12:00 – 12:20 UHR
INNOVATING DKA MANAGEMENT WITH CONTINUOUS KETONE MONITORING AND EARLY WARNINGS

Mit ihrem Vortrag präsentieren Marc Taub und Prof. Ketan Dhatariya wegweisende Ansätze zur kontinuierlichen Ketonkontrolle und frühzeitigen Warnung bei diabetischer Ketoazidose.

Marc Taub

Vice President, Technical Operations Abbott Diabetes Care, USA

Prof. Ketan Dhatariya

Norfolk and Norwich University Hospitals NHS Foundation Trust, United Kingdom

12:20 – 12:30 UHR
Q&A

Die Veranstaltung endet mit einer Q&A-Runde, in der die Teilnehmer:innen ihre Fragen zu den vorgestellten Themen an die Referent:innen richten können.

 
 
  • Adresse:
    RAI AmsterdamK
    Entrance K
    Europaplein 24
    1078 GZ Amsterdam
  • Outlook-Termin:
    Download

 

 

 

Verwandte Themen

CGM und personalisierte Lebensstilberatung – Innovation erklärt

Ein digitaler Begleiter unterstützt alle Menschen mit Typ-2-Diabetes im Alltag, Verhaltensanpassungen und Gesundheitsziele zu erreichen. Einblicke in ein extrabüdgetäres Programm.

DIABETES & TECHNOLOGIE

Im Fokus dieser Fortbildungen steht ein modernes Diabetesmanagement durch den Einsatz von kontinuierlicher Glukosemessung. Dabei variieren die praxisnahen Schwerpunkte bei jeder Veranstaltung.

DIABETES UND BEWEGUNG – MIT CGM SCHNELLER INS ZIEL

In diesem Anwendungsseminar erhalten Sie Fachwissen zu verschiedenen Bewegungsoptionen und deren Einfluss auf den Glukoseverlauf auf Basis von kontinuierlich gemessenen Glukosedaten.

DIABETES & PSYCHOLOGIE – CGM ERFOLGREICH NUTZEN

Nutzen und Grenzen der kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) aus psychologischer Sicht verstehen und darauf professionell reagieren.

Einstieg in die kontinuierliche Glukosemessung

In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick über die Funktionsweise und die Einsatzmöglichkeiten der kontinuierlichen Glukosemessung (CGM).

Fundierte Therapieentscheidungen mit CGM

In diesem Seminar und dem dazugehörigen Workshop erhalten Sie einen Überblick darüber, wie Sie kontinuierliche Glukosemessung über die intensivierte Insulintherapie hinaus einsetzen können.