DGIM 2025

Vom 03. - 06. Mai 2025

DGIM 2025

Unser Symposium auf dem DGIM Kongress 2025

Die diesjährige Tagung steht unter dem Thema „Resilienz – sich und andere stärken“.

  Wann?  

Sonntag, der 04. Mai 2025, von 11:30 bis 12:30 Uhr
IM KALENDER EINTRAGENchevron-right

  Wo?  

Online oder in Präsenz (Raum: Saal 4)
Hybrides Format mit begrenzter Teilnehmeranzahl

 
11:30 – 11:50 UHR
Kontinuierliche Glukoseeinformation mit CGM Sensoren: Erfolgreich Einsatz für alle Therapieebenen

Mit ihrem Vortrag gibt Kerstin König einen fundierten Überblick über den Nutzen von CGM in verschiedenen Therapieformen. Sie beleuchtet die Evidenz für den Einsatz bei Menschen mit Diabetes ohne intensivierte Insulintherapie und zeigt, welche Rolle CGM in der hausärztlichen Versorgung spielen kann.

avatar
Kerstin König

Fachärztin für Innere Medizin / Endokrinologie und Diabetologie, MKK – Medizinisches Kompetenzkollegium Kamen

 
11:50 – 12:10 UHR
Best Practice in der hausärtzlichen Praxis: schnelles & einfaches Diabetesmanagement mit CGM

Marina Regier widmet sich in ihrem Vortrag der praktischen Umsetzung und erläutert, welche Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz von CGM notwendig sind, wer die Menschen mit Diabetes schult und wie eine enge Zusammenarbeit zwischen Hausärzt:innen und diabetologischen Schwerpunktpraxen gelingen kann.

avatar
Marina Regier

Diabetesberaterin DDG, Ernährungsberaterin DGE, Diabetes-Schwerpunkt-Praxis Zimmermann in Sonsbeck, Niederrhein

 
12:10 – 12:25 UHR
CGM: Was können Sie erwarten? Innovation, Qualität und neueste Evidenz

Mit seinem Vortrag gibt Dr. Matthias A. Schweitzer spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen rund um CGM. Anhand von Vergleichen zur Effektstärke von Pharmaka zeigt er eindrucksvoll, welchen Stellenwert CGM in der modernen Diabetestherapie hat.

avatar
Dr. Matthias A. Schweitzer

Facharzt für Innere Medizin, Medical Director Germany, Austria, Switzerland, Abbott GmbH

 
12:25 – 12:30 UHR
Diskussion

Zum Abschluss der Veranstaltung bieten wir eine Q&A-Runde mit den Referent:innen an.

 
  • Adresse:
    RheinMain
    CongressCenter
    Friedrich-Ebert-Allee 1
    65185 Wiesbaden
  • Outlook-Termin:
    Download

 

 

 

Verwandte Themen

CGM und personalisierte Lebensstilberatung – Innovation erklärt

Ein digitaler Begleiter unterstützt alle Menschen mit Typ-2-Diabetes im Alltag, Verhaltensanpassungen und Gesundheitsziele zu erreichen. Einblicke in ein extrabüdgetäres Programm.

DIABETES & TECHNOLOGIE

Im Fokus dieser Fortbildungen steht ein modernes Diabetesmanagement durch den Einsatz von kontinuierlicher Glukosemessung. Dabei variieren die praxisnahen Schwerpunkte bei jeder Veranstaltung.

DIABETES UND BEWEGUNG – MIT CGM SCHNELLER INS ZIEL

In diesem Anwendungsseminar erhalten Sie Fachwissen zu verschiedenen Bewegungsoptionen und deren Einfluss auf den Glukoseverlauf auf Basis von kontinuierlich gemessenen Glukosedaten.

DIABETES & PSYCHOLOGIE – CGM ERFOLGREICH NUTZEN

Nutzen und Grenzen der kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) aus psychologischer Sicht verstehen und darauf professionell reagieren.

Einstieg in die kontinuierliche Glukosemessung

In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick über die Funktionsweise und die Einsatzmöglichkeiten der kontinuierlichen Glukosemessung (CGM).

Fundierte Therapieentscheidungen mit CGM

In diesem Seminar und dem dazugehörigen Workshop erhalten Sie einen Überblick darüber, wie Sie kontinuierliche Glukosemessung über die intensivierte Insulintherapie hinaus einsetzen können.