Fokus-Thema
„Ramadan & Diabetes“
Bei Menschen mit Diabetes kann sich die veränderte Nahrungs- und Flüssigkeitszufuhr im Fastenmonat Ramadan negativ auf ihre Gesundheit auswirken. Dürfen Menschen mit Diabetes im Ramadan dann überhaupt fasten? Und wenn ja, wie bringen sie dies am besten in Einklang mit ihrer Diabetestherapie? Was ist zu beachten? Wo sind die Grenzen und Herausforderungen? Diese Themen und viele weitere Hintergrundinformationen erläutern Ihnen unsere beiden Diabetes-Experten. Mit praktischen Empfehlungen helfen Sie Ihnen dabei, Ihre Patienten während des Ramadans optimal betreuen und beraten zu können. Neugierig geworden?
Mo, 20.03.2023/19:00 – 20:00 Uhr |
ANMELDEN |
Agenda
19.00 - 19.05 |
Begrüßung |
19.05 - 19.30 |
Ramadan & Diabetes – Fasten oder spenden? |
19.30-19.55 |
Tipps und Tricks zur Fastenzeit – Fallbeispiele aus der Praxis |
19.55-20.00 |
Diskussion |
Die Referenten
![]() |
Dr. Refaat Refai, M.sc FA für Innere Medizin und Diabetologie, MVZ Diedorf/Selters, Bad Mergentheim |
![]() |
Dr. oec. troph. Astrid Tombek Leiterin des Bereiches Diabetestherapie an der Diabetes-Klinik Bad Mergentheim |