Einstieg in die kontinuierliche
Glukosemessung

Basisseminar

Lernziel

In diesem Basisseminar erhalten Sie einen Einblick in die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten der kontinuierlichen Glukosemessung (CGM).

Nach dem Besuch der Fortbildung sind Sie in der Lage:

  • das ambulante Glukoseprofil (AGP) als Blickdiagnose anzuwenden,
  • wichtige Muster und Trends in der täglichen Glukosekontrolle zu identifizieren,
  • die Diabetestherapie mithilfe eines CGMs zu steuern.

 

Hausärzt:innen, Interessierte Diabetesberater:innen, Diätassistent:innen
Grundlagen
16:00 bis 17:00 Uhr
Online

Termine

Einstieg in die kontinuierliche Glukosemessung

Online

24.11.2025

„Einstieg in die kontinuierliche Glukosemessung“

Referent:in: Kerstin Krüger

THEMENSCHWERPUNKTE

  • Die Funktionsweise der kontinuierlichen Glukosemessung
  • Vorteile der kontinuierlichen Glukosemessung gegenüber der Blutzuckermessung
  • Anleitung zur schnellen und strukturierten Auswertung des ambulanten Glukoseprofils (AGP)
  • Individuelle Anpassung der Diabetestherapie anhand eines Fallbeispiels

Veranstaltungsort
Online-Seminar (live)
Den Link zur Online-Schulung via Zoom erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail.

Einstieg in die kontinuierliche Glukosemessung

Online

02.03.2026

„Einstieg in die kontinuierliche Glukosemessung“

Referent:in: Silke Laupert

THEMENSCHWERPUNKTE

  • Die Funktionsweise der kontinuierlichen Glukosemessung
  • Vorteile der kontinuierlichen Glukosemessung gegenüber der Blutzuckermessung
  • Anleitung zur schnellen und strukturierten Auswertung des ambulanten Glukoseprofils (AGP)
  • Individuelle Anpassung der Diabetestherapie anhand eines Fallbeispiels

Veranstaltungsort
Online-Seminar (live)
Den Link zur Online-Schulung via Zoom erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail.

Einstieg in die kontinuierliche Glukosemessung

Online

07.09.2026

„Einstieg in die kontinuierliche Glukosemessung“

Referent:in: Evinç Güngör

THEMENSCHWERPUNKTE

  • Die Funktionsweise der kontinuierlichen Glukosemessung
  • Vorteile der kontinuierlichen Glukosemessung gegenüber der Blutzuckermessung
  • Anleitung zur schnellen und strukturierten Auswertung des ambulanten Glukoseprofils (AGP)
  • Individuelle Anpassung der Diabetestherapie anhand eines Fallbeispiels

Veranstaltungsort
Online-Seminar (live)
Den Link zur Online-Schulung via Zoom erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail.

Referent:innen
avatar
Silke Laupert

Dipl. Biologin

avatar
Evinç Güngör

Diabetesberaterin DDG

avatar
Kerstin Krüger

Diabetesassistentin DDG

Verwandte Themen

Fundierte Therapieentscheidungen mit CGM

In diesem Seminar erlernen Sie die Analyse des AGPs und relevanter Parameter zur Therapieoptimierung.

Diabetesmanagement bei nicht-intensivierter Insulintherapie

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die CGM bei nicht-intensivierter Insulintherapie einsetzen können.

Time in Range im Diabetesmanagement

Prof. T. Danne zeigt die Bedeutung des Parameters TIR bei der glykämischen Kontrolle im Diabetesmanagement auf.

AGP-Fibel

Mit dieser Fibel erlernen Sie praxisnah das strukturierte Auswerten. Das AGP bietet Ihnen einen schnellen Überblick über Trends und Muster.

Von HbA1c zu GMI: Neue Aspekte im Diabetesmanagement

Erfahren Sie von Prof. B. Rami-Merhar mehr über die zunehmende Bedeutung der beiden Parameter.

Praktische Aspekte der Insulintherapie

Frischen Sie zusammen mit Dr. T. Siegmund Ihre Kenntnisse über Insulin und Insulintherapien auf.