Diabetes verstehen – Das kleine 1x1
für Diagnostik und Therapie

Praxisorientiertes Seminar

Lernziel

In diesem Seminar werden Ihnen Kenntnisse über die Grundlagen des Diabetes mellitus und der Therapiemöglichkeiten bis hin zu kontinuierlichem Glukosemonitoring vermittelt.

Nach dem Besuch dieser Fortbildung sind Sie in der Lage,

  • die Indikation Diabetes mellitus in all ihren Facetten besser zu verstehen,
  • Menschen, insbesondere mit Typ-2-Diabetes, bei ihrer individuellen Therapie besser zu unterstützen,
  • die Grundzüge der kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) und die Auswertung der Daten zu verstehen.


Anhand praxisnaher Beispiele erfahren Sie mehr über die Grundlagen einer modernen Diabetestherapie.

Veranstalter: Healthcare Convention a brand of Europe Convention GmbH & Co. KG, Bahnhofstrasse 30, 82467 Garmisch-Partenkirchen

 

Interessierte Diabetesberater:innen, Medizinische Fachangestellte, Pflegende Berufe
Grundlagen
18:00 bis 20:00 Uhr
Online

Termine

Diabetes verstehen – das kleine 1x1 für Diagnostik und Therapie

Online

12.11.2025

„Diabetes verstehen – das kleine 1x1 für Diagnostik und Therapie“

REFERENT:INNEN
Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Alexander Pablik
Referent:in: Heike Flohr

Veranstaltungsort
Online-Seminar (live)
Den Link zur Online-Schulung via Zoom erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail.


Diese Fortbildung wird von der Abbott GmbH, Abbott Diabetes Care, Max-Planck-Ring 2, 65205 Wiesbaden mit einer Gesamtsumme von 1.350,00 Euro unterstützt.
In diesem Betrag sind Zuwendungen wie z.B. Referent:innenhonorare und Technik enthalten. Mögliche Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und aller Referent:innen werden bei der Veranstaltung bekanntgegeben. Die Produkt- und Dienstleistungsneutralität wird bei der Veranstaltung gewahrt.

Diabetes verstehen – das kleine 1x1 für Diagnostik und Therapie

Online

18.03.2026

„Diabetes verstehen – das kleine 1x1 für Diagnostik und Therapie“

REFERENT:INNEN
Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Dietrich Tews
Referent:in: Natalie Spiller

Veranstaltungsort
Online-Seminar (live)
Den Link zur Online-Schulung via Zoom erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail.


Diese Fortbildung wird von der Abbott GmbH, Abbott Diabetes Care, Max-Planck-Ring 2, 65205 Wiesbaden mit einer Gesamtsumme von 1.350,00 Euro unterstützt.
In diesem Betrag sind Zuwendungen wie z.B. Referent:innenhonorare und Technik enthalten. Mögliche Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und aller Referent:innen werden bei der Veranstaltung bekanntgegeben. Die Produkt- und Dienstleistungsneutralität wird bei der Veranstaltung gewahrt.

Diabetes verstehen – das kleine 1x1 für Diagnostik und Therapie

Online

29.04.2026

„Diabetes verstehen – das kleine 1x1 für Diagnostik und Therapie“

REFERENT:INNEN
Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Bernhard Landers
Referent:in: Kathrin Müller

Veranstaltungsort
Online-Seminar (live)
Den Link zur Online-Schulung via Zoom erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail.


Diese Fortbildung wird von der Abbott GmbH, Abbott Diabetes Care, Max-Planck-Ring 2, 65205 Wiesbaden mit einer Gesamtsumme von 1.350,00 Euro unterstützt.
In diesem Betrag sind Zuwendungen wie z.B. Referent:innenhonorare und Technik enthalten. Mögliche Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und aller Referent:innen werden bei der Veranstaltung bekanntgegeben. Die Produkt- und Dienstleistungsneutralität wird bei der Veranstaltung gewahrt.

Diabetes verstehen – das kleine 1x1 für Diagnostik und Therapie

Online

16.09.2026

„Diabetes verstehen – das kleine 1x1 für Diagnostik und Therapie“

REFERENT:INNEN
Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Michael Kautzleben
Referent:in: Heike Flohr

Veranstaltungsort
Online-Seminar (live)
Den Link zur Online-Schulung via Zoom erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail.


Diese Fortbildung wird von der Abbott GmbH, Abbott Diabetes Care, Max-Planck-Ring 2, 65205 Wiesbaden mit einer Gesamtsumme von 1.350,00 Euro unterstützt.
In diesem Betrag sind Zuwendungen wie z.B. Referent:innenhonorare und Technik enthalten. Mögliche Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und aller Referent:innen werden bei der Veranstaltung bekanntgegeben. Die Produkt- und Dienstleistungsneutralität wird bei der Veranstaltung gewahrt.

Diabetes verstehen – das kleine 1x1 für Diagnostik und Therapie

Online

25.11.2026

„Diabetes verstehen – das kleine 1x1 für Diagnostik und Therapie“

REFERENT:INNEN
Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Andreas Kirsner
Referent:in: Dagmar Meißner-Single

Veranstaltungsort
Online-Seminar (live)
Den Link zur Online-Schulung via Zoom erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail.


Diese Fortbildung wird von der Abbott GmbH, Abbott Diabetes Care, Max-Planck-Ring 2, 65205 Wiesbaden mit einer Gesamtsumme von 1.350,00 Euro unterstützt.
In diesem Betrag sind Zuwendungen wie z.B. Referent:innenhonorare und Technik enthalten. Mögliche Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und aller Referent:innen werden bei der Veranstaltung bekanntgegeben. Die Produkt- und Dienstleistungsneutralität wird bei der Veranstaltung gewahrt.

18:00 Uhr

Begrüßung & Programmvorstellung


18:05 Uhr

Update – Einstieg in die kontinuierliche Glukosemessung


18:35 Uhr

Grundlagen - Diabetes mellitus: Was ist das?


19:35 Uhr

Anwendung – Kontinuierliche Glukosemessung


19:55 Uhr

Fragen / Abschluss / Verabschiedung mit Feedback
 

Referent:innen
avatar
Dr. med. Dietrich Tews

Internist, Diabetologe, Praxisinhaber von einer Diabetologischen Schwerpunktpraxis in Gelnhausen, Mitglied des Vorstands Diabetologen Hessen eG

avatar
Natalie Spiller

Kinderkrankenschwester, Diabetesberaterin, Fitnesstrainerin, Personaltrainerin, Abteilungsleitung Diabeteszentrum Main-Kinzig-Kliniken

avatar
Dr. med. Bernhard Landers

Facharzt für Innere Medizin und Notfallmedizin, Diabetologe und Ernährungsmediziner DGEM, Ärztlicher Leiter MVZ Mayen, Gesellschafter und GF Valea Gesundheit GmbH, Leiter Diabetes- und Studienzentrum Mayen, Lehrbeauftragter Uni Bonn

 
avatar
Kathrin Müller

Diabetesberaterin, MVZ Helmi in Großkorbetha

avatar
Dr. med. Michael Kautzleben

Internist, Diabetologe, Ernährungsmedizin, Notfallmediziner, hausärztliche Versorgung, Diabetologische Schwerpunktpraxis Bad Frankenhausen

avatar
Heike Flohr

Diabetesberaterin DDG, Diabetescoach DDG, staatlich geprüfte Diätassistentin, Diabeteszentrum Ludwigsburg

 
avatar
Dr. med. Andreas Kirsner

Facharzt für Innere Medizin und Diabetologie, Leiter der Diabetes Akademie Bodensee, Praxisinhaber Diabetes

avatar
Dagmar Meißner-Single

Diabetesberaterin DDG, zertifizierte Pumpentrainerin, Ernährungsberaterin, Mitautorin, Diabetes Schwerpunktpraxis Esslingen

avatar
Dr. med. Alexander Pablik

Facharzt für Innere Medizin/Endokrinologe/Diabetologie, Praxisinhaber Diabetologische Schwerpunkt Praxis Pablik in Dresden

Verwandte Themen

AGP-Fibel

Mit dieser Fibel erlernen Sie praxisnah das strukturierte Auswerten. Das AGP bietet Ihnen einen schnellen Überblick über Trends und Muster.

Einstieg in die kontinuierliche Glukosemessung

Erhalten Sie in dieser Fortbildung Einblicke in Funktion, Einsatz und Datenanalyse.

Praktische Aspekte der Insulintherapie

Frischen Sie zusammen mit Dr. T. Siegmund Ihre Kenntnisse über Insulin und Insulintherapien auf.

Time in Range im Diabetesmanagement

Prof. T. Danne zeigt die Bedeutung des Parameters TIR bei der glykämischen Kontrolle im Diabetesmanagement auf.

Fundierte Therapieentscheidungen mit CGM

In diesem Seminar erlernen Sie die Analyse des AGPs und relevanter Parameter zur Therapieoptimierung.

Von HbA1c zu GMI: Neue Aspekte im Diabetesmanagement

Erfahren Sie von Prof. B. Rami-Merhar mehr über die zunehmende Bedeutung der beiden Parameter.